Starten Sie Ihre Karriere in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Die LWL-KLinik Marl-Sinsen ist eine der größten Fachkliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie Deutschlands. Sie möchten sich in diesem spannenden Arbeitsfeld für unsere jungen Patient:innen einsetzen, Teil eines multiprofessionellen Teams sein und neue Impulse setzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Unsere Klinik gehört zum LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen, einem Gesundheitsdienstleister mit über 11.000 Beschäftigten in Westfalen-Lippe. In den psychiatrischen Kliniken, Wohnverbünden, Rehabilitations- und Pflegezentren bietet der LWL-Psychiatrieverbund westfalenweit ein umfangreiches und vielfältiges Betätigungsfeld für Menschen verschiedenster Berufe an.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Wieso zum LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen?
Wenn Sie sich für eine verantwortungsvolle, interessante und anspruchsvolle Beschäftigung im Bereich der Psychiatrie, der Eingliederungshilfe und der Pflege unter dem Dach eines großen Einrichtungsverbundes interessieren, sind Sie bei uns genau richtig. Wir setzen auf Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft, teamorientiertes Arbeiten sowie innovatives Denken und ökonomisches Handeln als Qualitätsmerkmale und erwarten das auch von unseren Beschäftigten.
Dabei nehmen wir unsere soziale Stellung und Verantwortung als öffentlich-rechtlicher Arbeitgeber ernst und legen großen Wert auf das berufliche Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir bieten Ihnen dafür eine flexible Arbeitszeitgestaltung, verschiedene Teilzeitmodelle sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Famulaturen für Mediziner, Praktische Tätigkeit 1 und 2 für Psychotherapeuten(KJP), FSJ
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Bewerbung
Bewerbungen nehmen wir schnell, direkt und unkompliziert über das Job- und Karriereportal entgegen. Sollte einmal auf Anhieb keine für Sie geeignete Stelle dabei sein, dann bewerben Sie sich gern initiativ. Mit Ihrem Einverständnis nehmen wir Sie dann in den Talentpool des LWL-PsychiatrieVerbunds Westfalen auf.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Arbeiten beim LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen
Menschen mit Berufserfahrung
Wer neue Herausforderungen als Profi im Gesundheitswesen sucht oder kreative Ideen in einem neuen beruflichen Umfeld verwirklichen möchte, ist für uns der ideale Partner. Berufserfahrene Menschen mit Innovationskraft und Teamfähigkeit und einem ausgeprägten Engagement können ihr Know-how bei uns einbringen. Wir bieten Ihnen neue Einblicke und ein breit gefächertes und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum mit umfangreichen Karrieremöglichkeiten bei einem großen Gesundheitsdienstleister und öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber.
Absolventinnen und Absolventen
Karrierestarterinnen und -startern sind bei uns nahezu keine Grenzen gesetzt. Der LWL bietet in den verschiedenen Berufskategorien des Gesundheitswesens (Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger, Soziale Arbeit, Psychologinnen und Psychologen, Psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten, Medizinische Fachangestellte u.v.m.) mit Sicherheit Jobs, die Ihren Interessen entsprechen und am besten zu Ihren Fähigkeiten passen. Berufliche Einsteigerinnen und Einsteiger erwarten die Aufnahme und Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams mit einem kollegial geprägten Umfeld sowie optimale Aufstiegschancen mit einer Fülle an Entwicklungsmöglichkeiten.
Studentinnen und Studenten
In den psychiatrischen Kliniken des LWL-PsychiatrieVerbunds Westfalen können sich in erster Linie Medizinstudentinnen und -studenten je nach Ausbildungsstand damit vertraut machen, wie die Patientinnen und Patienten ärztlich ambulant und stationär versorgt werden. Von der Famulatur über das Praktische Jahr mit dem Ziel der anschließenden fachärztlichen Ausbildung: Wir begleiten Sie kompetent und professionell von Anfang an in Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Neurologie und Geriatrie und eröffnen Ihnen so optimale Karrieremöglichkeiten im PsychiatrieVerbund Westfalen.
Ein klinikübergreifendes Stipendienprogramm unterstützt zudem die akademische Ausbildung. Nach Abschluss des Medizinstudiums absolvieren die Stipendiatinnen und Stipendiaten dafür die fachärztliche Ausbildung in einer unserer Kliniken und haben so hervorragende Berufsperspektiven.
Schülerinnen und Schüler
Nachwuchskräfte sind die Fachkräfte von morgen. Eine gute Fachausbildung ist dabei für einen erfolgreichen Berufseinstieg unabdingbar. Als Branchenspezialist bildet der LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen in einer Vielzahl von Berufen im Bereich des Gesundheitswesens mit zukunftssicheren Perspektiven aus. Die Betreuung und Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen stehen bei uns an erster Stelle.
An unseren LWL-Akademien für Gesundheits- und Pflegeberufe bilden wir Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger aus. Gleichermaßen bieten wir in unseren LWL-Pflegezentren Ausbildungen in der Altenpflege an. Je nach Ausrichtung und Bedarf werden an unseren Standorten auch Nachwuchskräfte im kaufmännischen Bereich sowie in verschiedenen Handwerksberufen ausgebildet.
Wenn Sie noch unentschlossen sind, ob ein Beruf im Gesundheitswesen das Richtige für Sie ist oder Sie einen Eindruck von unserer täglichen Arbeit gewinnen möchten, können Sie ein Schulpraktikum als Entscheidungshilfe und für die berufliche Orientierung absolvieren. Auch Interessenten für Freiwilligendienste (BFD, FSJ) sind uns in den Einrichtungen mit ihrer tatkräftigen Mitarbeit und Leidenschaft für soziale Themen sehr willkommen.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Unsere Stellenangebote im Regionalen Netz Marl/Hamm/Dortmund
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Jahr
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Tag
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 6 Monate
Videos der Plattform YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Youtube akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Domäne: google.com
Lebenszeit: 6 Monate
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 2 Jahre
CONSENT
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 MONATE
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 Monate
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: Session