Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Mit uns gemeinsam zum Erfolg!

Das LWL-Klinikum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Marl - Dortmund - Haardklinik ist eines der größten Fachkrankenhäuser für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Bundesrepublik Deutschland und sichert die Regelversorgung für ein Versorgungsgebiet von 1,6 Millionen Einwohner:innen.

Wir behandeln unsere Patient:innen nach einem störungsspezifischen Schwerpunktbehandlungskonzept. Hierbei sind wir spezialisiert auf die Bereiche Essstörung, Persönlichkeitsstörung, Schizophrenie, Suchtmittelabhängigkeit sowie auf genderbezogene Erkrankungen. Auf unserer Eltern-Kind-Station erhalten Sorgeberechtigte mit kleinen Kindern die Möglichkeit, im Rahmen eines stationären Aufenthaltes an Therapiemaßnahmen teilzunehmen.

Stipendienprogramm für Medizinstudierende

  • 1.-4. Semester monatlich 200 Euro (maximal 24 Monate)
  • 5.-12. Semester monatlich 500 Euro (maximal 48 Monate)
  • Einmalige Zahlung von 1200 Euro nach Erhalt der Approbation und Aufnahme einer Tätigkeit als Assistenzärzt:in in der jeweiligen Klinik
  • Unterstützung von maximal 30.000 Euro
  • Stipendium kann zu jeder Zeit aufgenommen werden

Vielfältige Möglichkeiten

Mithilfe unseres umfangreichen Weiterbildungsprogramms haben unsere  Stipendiat:innen die Möglichkeit, sich ständig fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. So bieten wir unter anderem Weiterbildungen im Bereich der tiefenpsychologischen Psychotherapie und der Verhaltenstherapie an sowie die Möglichkeiten zur Qualifizierung in Multifamilientherapie und systemischer Therapie. Auch das Erlernen der Videointeraktionstherapie nach Marte Meo ist in unserem Hause möglich.

Der Arbeitsalltag unserer Stipendiat:innen beinhaltet sowohl klassische ärztliche Tätigkeiten als auch eine differenzierte Ausbildung zur ärztlichen Psychotherapie. Dabei ist die tägliche Arbeit auf der Station geprägt durch ein hohes Maß an Multiprofessionalität. Wir legen großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen im Pflege- und Erziehungsdienst, den Fachtherapeut:innen und dem Sozialdienst.

Neben einem Einsatz innerhalb unserer Fachklinik bieten wir alternativ eine ärztliche Weiterbildung in einer unserer sechs Tageskliniken in Coesfeld, Gronau, Borken, Bottrop, Recklinghausen und Herne sowie in den jeweiligen Ambulanzen an. Somit ergibt sich für unseren ärztlichen Nachwuchs als Karriereziel neben der Übernahme einer Oberarztfunktion ebenfalls die Leitung einer Tagesklinik.

...

Das Stipendien- Programm unserer Fachklinik beinhaltet ein Förder- und Mentoringkonzept. Dieses beinhaltet

  • die Möglichkeit, an den umfangreichen Fortbildungsangeboten der Klinik teilzunehmen
  • eine individuelle Unterstützung und Betreuung während der Zeit des Studiums durch eine/-n Mentor:in
  • eine qualifizierte fachliche Förderung während des Medizinstudiums durch Praktika oder Famulaturen
  • nebenbei die Möglichkeit zu einer bezahlten praxisnahen Tätigkeit auf GFB-Basis in der jeweiligen Klinik
  • die Übernahme als Assistenzärzt:in nach erfolgter Approbation
  • im Falle einer Anstellung, direkt nach der Approbation für mindestens vier Jahre, einen Wegfall der Rückerstattungspflicht des Stipendiums

...

Haben Sie noch Fragen?

Der Ärztliche Direktor des LWL-Klinikums für Kinder- und Jugendpsychiatrie Marl - Dortmund informiert Sie gerne in einem persönlichen Gespräch über unser
Angebot.


Dr. Claus-Rüdiger Haas
Tel.: 02365-802 2202
E-Mail: claus-ruediger.haas@lwl.org

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an:

claus-ruediger.haas@lwl.org

oder postalisch:
LWL-Klinikium für Kinder- und Jugendpsychiatrie Marl-Dortmund - Haardklinik
Dr. Claus-Rüdiger Haas
Halterner Str. 525
45770 Marl