"Station 3D - Schatzsucher"
Die "Station 3D - Schatzsucher"
Die Station 3D „Schatzsucher“ bietet professionelle Hilfe für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis zwölf Jahren.
Mögliche Aufnahmegründe
- häufig Ärger in der Schule
- Schwierigkeiten, sich ausdauernd zu konzentrieren
- Schwierigkeiten, sich an Regeln zu halten
- viel Streit mit Familienangehörigen und dem Umfeld
- Probleme, Freund:innen zu finden
- Schwierigkeiten im Umgang mit den eigenen Gefühlen
- eine traurig, gereizte Stimmung; Stimmungsschwankungen
- Schwierigkeiten, die eigene Wut zu steuern
- Zwänge und Ängste
Behandlungsdauer
Die Behandlungsdauer wird bei notfallmäßigen Aufnahmen individuell gestaltet und dauert nach Abklingen der Krise oft nur wenige Tage. Bei geplanten Behandlungen dauert der Aufenthalt acht bis zwölf Wochen.
Bezugspflegekonzept
Neben fallführenden Therapeut:innen, ist im Rahmen des Bezugspflegekonzepts jeweils eine Bezugsperson aus dem Pflege- und Erziehungsdienst individuell für die Kinder und Jugendlichen und ihre Angehörigen zuständig und ansprechbar.
Elternarbeit
Eltern & Bezugspersonen sind wichtige Partner:innen auf dem Weg zur Gesundung unserer Patient:innen. Daher beziehen wir sie im Rahmen der Elternarbeit, z.B. in Familientherapiegesprächen, mit in die Behandlung ein. Regelmäßig finden Elternabende statt.
Multiprofessionelles Team
Unser multiprofessionelles Team setzt sich aus Mitarbeitenden des ärztlich-therapeutischen, des Pflege- und Erziehungsdienstes, des Sozialdienstes und Fachtherapeut: innen zusammen.
Kontakt
Sie erreichen das Team der Station 3D „Schatzsucher“ unter: Tel.: 02365/802-3380