Station 7 C - Spurwechsel
Die Station 7C - Spurwechsel
Die Station "7C - Spurwechsel" bietet für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren mit einer Drogenabhängigkeit therapeutische Hilfe.
Da bei vielen Suchtpatient:innen auch andere Störungen wie Angsterkrankungen, Essstörungen, ADHS oder Störungen der Persönlichkeitsentwicklung bestehen, werden diese in den Behandlungsansatz miteinbezogen. Patient:innen mit einer drogenindizierten Psychose werden zunächst auf einer speziellen Station stabilisiert. Die Behandlung beinhaltet eine dreiwöchige Entzugsphase; wenn erforderlich, wird eine Psychotherapiephase angeschlossen.
Aktuelles
Projekt "Vernetzte Suchthilfe Jugend"
Mit dem Modellprojekt "Vernetzte Suchthilfe Jugend" möchten wir suchtkranken Jugendlichen eine schnelle und passgenaue Hilfe zur Therapie anbieten. Wir bieten eine qualifizierte Suchtbehandlung in unserer Klinik an. Dabei arbeiten wir eng mit den Suchtberatungsstellen zusammen - diese sind häufig die erste Anlaufstelle für Betroffene.
Mehr Informationen zum Projekt "Vernetzte Suchthilfe Jugend"

Infoabende für Eltern, Angehörige & Bezugspersonen
Im Rahmen unserer regelmäßig stattfindenden Infoabende informieren wir Eltern, Angehörige & Bezugspersonen rund um das Thema Sucht sowie Behandlungsmöglichkeiten. Zudem besteht die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch untereinander.
Die Infoabende finden jeweils zwischen 18 und 20 Uhr im Raum "Da Vinci" statt.
Die Termine finden Sie weiter unten auf der Seite.

Infoabende für Eltern, Angehörige & Bezugspersonen: Jeweils von 18 bis 20 Uhr im Raum "Da Vinci"
Januar bis April
Donnerstag, 26.01.2023
Donnerstag, 23.02.2023
Donnerstag, 23.03.2023
Donnerstag, 27.04.2023
Mai bis August
Donnerstag, 25.05.2023
Donnerstag, 29.06.2023
Donnerstag, 20.07.2023
Donnerstag, 24.08.2023
September bis November
Donnerstag, 28.09.
Donnerstag, 26.10.
Donnerstag, 30.11.
Allgemeine Informationen zur Station Spurwechsel
Aufnahmegründe
Aufnahmegründe können der gewohnheitsmäßige Konsum von Cannabis, Amphetaminen, Ecstasy, Alkohol, Heroin, Tranquilizern, Kokain oder anderen Suchtstoffen sein, wenn die Kriterien einer Substanzabhängigkeit erfüllt sind.
Behandlungsdauer
Die Behandlungsdauer umfasst in der Regel drei Wochen Entzugsbehandlung; die Psychotherapiephase wird individuell festgelegt und kann bis zu vier Wochen dauern.
Bezugspflegekonzept
Neben fallführenden Therapeut:innen, ist im Rahmen des Bezugspflegekonzepts jeweils eine Bezugsperson aus dem Pflege- und Erziehungsdienst individuell für die Kinder und Jugendlichen und ihre Angehörigen zuständig und ansprechbar.
Elternarbeit
Eltern & Bezugspersonen sind wichtige Partner:innen auf dem Weg zur Gesundung unserer Patient:innen. Daher beziehen wir sie im Rahmen der Elternarbeit, z.B. in Familientherapiegesprächen, mit in die Behandlung ein. Regelmäßig finden Elternabende statt.
Multiprofessionelles Team
Unser multiprofessionelles Team setzt sich aus Mitarbeitenden des ärztlich-therapeutischen, des Pflege- und Erziehungsdienstes, des Sozialdienstes und Fachtherapeut: innen zusammen.
Kontakt
Sie erreichen das Team der Station 7C „Spurwechsel“ unter Tel.: 02365 802 3760.